Beispiele für Zeichenformate

Absolute Formate:

Der Text kann fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, oder mit festem Zeichenabstand angezeigt werden. Auch Schachtelungen und Überlappungen sind möglich. Schrift wird grösser und grösser oder kleiner und kleiner. Schrift wird grösser und grösser oder kleiner und kleiner.

Kontextformate:

Sie können verstärken, betonen und zitieren: Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage!
Spezielle Formate sind für Tastatureingaben, Programmcode, Variablen, Beispiele und Definitionen vorgesehen.
Auch Abkürzungen wie HTML können formatiert und Internetquellen von z.B. T-Online zitiert werden.

Änderungsmarken:

Die Kündigungsfrist beträgt drei sechs Monate.

Schriftarten:

Dies ist die Normalschrift. Dies ist die neue Standardschrift. Jetzt mal in kleiner Courier und wieder normal. Bis wieder ein neuer Standard festgelegt wird.

RGB steht für Red, Green, Blue und CMYK für Cyan, Magenta, Yellow, Black

Sonderzeichen:

< > & " © ® ™ ñ è ê é ‰